+++ EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten muss auf das Notwendige beschränkt werden
+++ Hessischer Datenschutzbeauftragter: Landesregierung soll Facebook-Seite abschalten
+++ Polizei Berlin: Bedenken gegen Teslas auf Liegenschaften
+++ Debatte zur Digitalisierung der Justiz
+++ BGH: Verhandlung zu Anforderungen an Netzsperren
+++ Einsatz von Zoom an Hessischen Hochschulen
+++ EU-Kommission: Verhaltenskodex gegen Desinformation
+++ BVerfG: Journalisten können geleakte Daten verwenden
+++ OVG Münster: Keine Postanschrift von Auskunftssuchenden
+++ EU-Rat für Ausweitung des Abgleichs von DNA- und Gesichtsdaten
2.6.: Das Ende der Vollzugsdefizite im Datenschutz, Stiftung Datenschutz
3.-4.6.: Speyerer Digitalisierungswerkstatt, Universität Speyer
08.-10.06.: re:publica 22
20.-22.6.: Segeln und Recht
22.6.: DSA – Was bringt das neue Gesetz für digitale Dienste, DGRI
24.-25.6.: 7. Tagung GRUR Junge Wissenschaft
24.-26.6.: Junikonferenz Smart [email protected], El§a Passau
27.-28.6.: Vectors of digital Disclosure, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
30.06.-2.7.: Drei-Länder-Treffen, DGRI
8.-9.7.: Telemedicus-Sommerkonferenz 2022
+++ Neue Verbraucherschutzregeln gelten in der EU
+++ LfM NRW kämpft weiter gegen Sperrung von xHamster
+++ KJM erkennt erstmals biometrische Altersverifikationssysteme an
+++ USA: Twitter zahlt Millionenstrafe wegen Datenschutzverstoß
+++ Kabinett beschließt digitales Bundesgesetzblatt
+++ DSGVO-Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien
+++ Petition gegen Chatkontrolle in Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch gestartet
+++ EU-Parlament: Kostenbeteiligung großer Konzerne an Netzinfrastruktur gefährdet Netzneutralität
+++ Instagram-Post mit kostenlos erhaltenen E-Books muss als Werbung kenntlich gemacht werden
+++ Brandenburgische Datenschutzaufsicht fordert direkte Ablehnungsmöglichkeit bei Cookies
+++ EU-Kommission: Besseres Internet für Kinder
+++ TKMV: Recht auf schnelles Internet
+++ Zweites Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention des Europarats
+++ Texanisches Gesetz verbietet Löschen von Meinungsäußerungen
+++ Telemedicus Sommerkonferenz: Anmeldung eröffnet
+++ EuGH: Online-Händler müssen über Garantie informieren
+++ BVerwG: BMF muss Protokolle des Beirats herausgeben
+++ OLG Frankfurt: Spionagevorwurf gegen RT DE zulässig
+++ Generalanwalt zu Verarbeitung von Daten zu Sicherheitszwecken
+++ Evaluierungsbericht zum UrhWissG veröffentlicht
2.5.: Künstliche Intelligenz in der Justiz, TH Köln
3.5.: 116. Netzpolitischer Abend, Digitale Gesellschaft Berlin
5.5.: 13. Jenaer Medienrechtliche Gespräche, Universität Jena
5.5.: 4. Bonner Tage der Demokratie, Trio MedienService
10.5. Robotic Surgery: Regulatory Issues, RAILS online
11.5.: Wie die Welt intelligente Maschinen wahrnimmt, HIIG Berlin
17.5. Prozedurale Regulierung digitaler Plattformen, Hans-Bredow-Institut Hamburg
18.5.: The EU Data Act, GRUR online
19.5.: Datenschutzrechtliches Kolloquium, Digitales Kolloquium online Artikel vollständig lesen